Verblender und die jeweilige Prozentzahl auswählen
- Einige steine sind nicht im ausgewählten stein-format zur verfügung .
- Sortiment „Modern“
- Blanco
- Nevoso
- Crema
- Maranello
- Luce
- Rubio
- Monet
- Alma
- Santorini
- Flores
- Liza Wasserstrich
- Valetta
- Stella
- Anderlecht
- Rosado
- Goya
- Magnolia
- T15
- Paladio
- Robinia
- Klampsteen Kesselt
- Capri
- Viale
- Neo Barock
- T16
- Verona
- Fairfield antique
- Anglian
- Troika
- Montrea
- Rosso
- Rialto
- Wijnegem
- Spanish Rot
- Montana
- Trafalgar
- Falo
- Berwick
- Maderas Wasserstrich
- Telica Wasserstrich
- Autrique
- Salto
- Razzo
- Bacara
- Veneto
- Aubergine
- Galica
- Furnas Wasserstrich
- Grün-Grau gedämpft
- Cap Gris Nez
- Vinalmont
- Mirato
- Masaya
- Metallic
- Shadow
- Muria Wasserstrich
- Borlo
- Forno
- Arte
- Bromo
- Bourgeois
- Fuji
- Fubro
- Osorno
- Zola
- Gabriella
- Roca
- Lerno
- Carma
- Lava
- Horta
- Lurus Wasserstrich
- Mayon
- Grafit
- Anthrazit gedämpft
- Nero
- Bravo
- Muria
- Torba
- El Cumbre Wasserstrich
- Drago
- Dali
- Salvador Wasserstrich
- Caldera Wasserstrich
- Moreno
- Merlot
- Manganese Black
- Ferro
- Cassis
- Sortiment „Classic“
- Alt-Terduinen
- CETO
- Apollo
- HEBE
- Helena
- Alt-Limburg
- Alt-Brüssel
- Alt-Haspengouw
- Vega
- Alt-Gothisch
- Dione
- Hades
- Pallas
- Ares
- Ziva
- Chronos
- Baekelstein
- Alt-Haspengouw Baekel
- Vega Baekel
- Klampsteen Kesselt Baekel
- Alt-Gothisch Baekel
Bearbeiten steingröße
Sonderanfertigung mit mindestbestellmenge von 2000m²
- änderung vorschau
- Verblender speichern
- Download PDF
- Download 3D-Datei
Bitte haben Sie Geduld. PDF-Dokument wird erstellt …
PDF ist bereit! Für Download hier klicken.
Download PDF
Arte
Machen Sie aus Ihrer Fassade ein Kunstwerk
Die Handform-Verblender (in der Regel ohne Lochung hergestellt) sind auf den Sichtflächen und auf eine Lagerfläche besandet und haben bei fast allen Sortierungen auf eine Lagerfläche eine Mulde (Mörteltasche). Der Handform-Verblender hat eine unregelmäßige Oberfläche, gekennzeichnet durch reliefartige Faltungen und unregelmäßigen Linien, welche im Herstellungsprozess durch das Verwenden von Sand entstehen. Der Brennvorgang erfolgt mit einen gasbetriebenen Tunnelofen. Einer von vier Verblendern wird mit einer Besandung hergestellt, wobei Kohle in den Sand gemischt wird. Hierdurch entstehen Verblender, in denen sich Kohle an der Oberfläche befindet. Durch den Backprozess werden diese Kohlen pulverisiert, wodurch unterschiedlich große Löcher entstehen. Manchmal bleiben diese Löcher mit Kohlenstaub gefüllt, aber es ist auch möglich, dass dieser aus den Löchern kommt / herausfällt. Diese Löcher sind dem Produkt eigen. Wenn der Kunde die Löcher in bestimmten Verblendern als zu groß oder störend empfindet, kann entschieden werden, die ästhetischste Seite sichtbar zu verarbeiten. Das Vorhandensein von Kohlenlöchern ist rein ästhetisch und beeinträchtigt die Qualität des Verblenders nicht.
Die unter-schiedlichen Sandarten formen ein breites Farbspektrum von Weiß bis Grau mit dezenten hell- und dunkelgrauen Schattierungen und weißen Ablagerungen. Die verschiedene Strukturen bekommt man durch Sägemehl und feinen weißen, körigen Sand. Die abgebildeten Farben sind Durchschnittsfarben
Die Handform-Verblender (in der Regel ohne Lochung hergestellt) sind auf den Sichtflächen und auf eine Lagerfläche besandet und haben bei fast allen Sortierungen auf eine Lagerfläche eine Mulde (Mörteltasche). Der Handform-Verblender hat eine unregelmäßige Oberfläche, gekennzeichnet durch reliefartige Faltungen und unregelmäßigen Linien, welche im Herstellungsprozess durch das Verwenden von Sand entstehen. Der Brennvorgang erfolgt mit einen gasbetriebenen Tunnelofen. Einer von vier Verblendern wird mit einer Besandung hergestellt, wobei Kohle in den Sand gemischt wird. Hierdurch entstehen Verblender, in denen sich Kohle an der Oberfläche befindet. Durch den Backprozess werden diese Kohlen pulverisiert, wodurch unterschiedlich große Löcher entstehen. Manchmal bleiben diese Löcher mit Kohlenstaub gefüllt, aber es ist auch möglich, dass dieser aus den Löchern kommt / herausfällt. Diese Löcher sind dem Produkt eigen. Wenn der Kunde die Löcher in bestimmten Verblendern als zu groß oder störend empfindet, kann entschieden werden, die ästhetischste Seite sichtbar zu verarbeiten. Das Vorhandensein von Kohlenlöchern ist rein ästhetisch und beeinträchtigt die Qualität des Verblenders nicht.
Die unter-schiedlichen Sandarten formen ein breites Farbspektrum von Weiß bis Grau mit dezenten hell- und dunkelgrauen Schattierungen und weißen Ablagerungen. Die verschiedene Strukturen bekommt man durch Sägemehl und feinen weißen, körigen Sand. Die abgebildeten Farben sind Durchschnittsfarben
Mehr Möglichkeiten mit entdecke Arte?
öffnen in Modul „Kombination & Mörtel“ Downloads DOP PRODUKTSPEZIFICATIONÄhnliche Verblender
ZolaBei welchem Händler in meiner Nähe kann ich diesen Verblender kaufen?